Packaging and Packaging Waste Regulation
Die EU-Verordnung PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation) zielt darauf ab, die Verpackungsindustrie nachhaltiger zu gestalten und die negativen Umweltauswirkungen von Verpackungsabfällen zu reduzieren. Mit hohem Zeitdruck, unterschiedlichen Zeitschienen zur Umsetzung sowie noch nicht ausdetaillierten Vorschriften stellt sie Hersteller jedoch vor große Herausforderungen. Die Unternehmen müssen schnellstmöglich evaluieren, wie sie auf die oft komplexen Anforderungen reagieren. Dies kann weitreichende Konsequenzen für ihre Verpackungen und Produktionsprozesse haben – und erfordert eine ebenso effiziente wie Regularien-konforme Umsetzung, bei der das PCC vielseitig unterstützt.
„Bei den Herstellern geht es um ganz praktische Überlegungen“, erläutert Michael Graf, Leiter des PCC und Nachhaltigkeitsexperte bei Schubert. „Was bedeutet es, eine Schokoladentafel künftig in Papier statt in Folienschlauchbeutel zu verpacken? Oder wie läuft ein bestehender Kartonierer, wenn Zuschnitte eine andere Größe bekommen, sich in der Maschine anders verhalten oder nicht mehr mit Leim verklebt werden dürfen? Diese Themen sind essenziell und verlangen nach Antworten entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“

Das Spezialistenteam der Packaging Competence Center (v.l.n.r.): Pascal Kurz, Stefan Horvath, Michael Graf, Laura Gascho, Valentin Köhler
Gebündeltes Know-how im neuem PCC
An dieser Stelle setzt das Packaging Competence Center an. Der große Vorteil des PCC: Aufgrund der umfassenden Kompetenzen zweier Unternehmen kann das Zentrum regulatorische Beratung, Verpackungsentwicklung und maschinelle Umsetzbarkeit aus einer Hand anbieten. Während die Experten der bp Consultants die PPWR erklären und deren Auswirkungen auf das jeweilige Verpackungsportfolio erläutern, überprüft Schubert die Maschinengängigkeit neuer Verpackungslösungen und sichert so die für Verpackungsprozesse wesentliche Automatisierung. Marcel Kiessling, Geschäftsführer der Gerhard Schubert GmbH, betont: „Als führendes Maschinenbau-Unternehmen haben wir mit Berndt+Partner eine ebenfalls wegweisende Beratungsgruppe für Verpackungsfragen in Europa an unserer Seite. Das Packaging Competence Center versteht sich als Kooperation, die mit technischen Beratungsdienstleistungen für Verpackungsprozesse und -technologien die Produktionsabläufe unserer Kunden effizienter und nachhaltiger gestaltet.“
Nachhaltige Verpackungslösungen im Praxistest: Der Impact Check als Wegweiser

Das PCC will Hersteller von Konsumgütern bei Fragestellungen zu nachhaltigen und zukunftssicheren Verpackungen unterstützen und realisierbare Lösungen finden.
